20 Jahre DC-3 Club

20 Jahre Clubleben und Begeisterung für die Fliegerei, in unserem Fall der Liebe zu den
Oldtimern der Lüfte, musste eine besondere Würdigung erfahren.
Zuerst ein Rückblick auf 20-zig Jahre Clubgeschichte voller Leidenschaft zu einem ganz besonderen Flugzeug. Hier dürfen wir den Direktor K. H. Bohl vom Salzburg Airport kurz zitieren:
„…es ist daher zu begrüßen, dass der DC-3 Club, am Standort Flughafen Salzburg, sich in idealistischer und dennoch hochprofessioneller Form, mit Hingabe dem Thema Traditionspflege in der Luftfahrt widmet. Wer weiß, mit welchen Widrigkeiten und Umständen, finanziellem und arbeitsmäßigen Aufwand die Wiederherstellung eines Traditionsflugzeuges wie die DC-3 verbunden war und ist, kann erahnen welch pionierhafter Geist in den Mitgliedern des First Austrian DC-3 Dakota Clubs vorhanden sein muss, um das alles zu schaffen.“

Ganz an der Spitze unserer Aufmerksamkeit stand am Anfang und steht heute noch die DC-3. Dieses legendäre Flugzeug, auch bekannt unter dem Namen „Dakota“, „Skytrain“, „Rosinenbomber“ oder „Puff the Magic Dragon” war der Grund einen Verein mit Sitz am Salzburg Airport zu gründen.
Zu unserem 20 jährigen Jubiläum 
stellten wir ein großes Veranstaltungswochenende auf die Beine. Mit einem Captains-Dinner am Freitag den 4. Juli 2014, für knapp 350 geladene Gäste, fand die Auftaktveranstaltung im „amadeus terminal 2“ am Salzburg Airport statt. In diesem besonderen Ambiente feierten die Gäste zur Musik der „Blue Beats“. Durch das bunte Abendprogramm führte der Zauberkünstler und 2-fache österr. Staatsmeister der Mentalmagie „ChristianChristian“. In fünf Stunden zogen 20-zig Jahre Clubgeschichte an uns vorbei.

Am nächsten Tag fand das „Intl. DC-3 Fly in“ am Salzburg Airport statt. Für die Besucher gab es einen kostenlosen Parkplatz bei der Red Bull Fußball Arena mit einem gratis Busshuttle zum Veranstaltungsgelände am Airport. Von 09.00 – 18.00 Uhr erwarteten die Besucher einige historisch bedeutende Flugzeuge am Vorfeld des Salzburg Airport.

Insgesamt fünf DC-3´s
präsentierten sich dem Publikum nebst anderen Oldtimern der Lüfte. Es wurden auch Rundflüge mit einer Li-2 angeboten. Amerikanische Fahrzeuge aus dem 2. Weltkrieg rundeten das Programm am Vorfeld ab und sorgten für ein stimmiges Bild in mitten der historischen Flugzeuge. Im „amadeus terminal 2“ befand sich die Gastronomie, wo für das leibliche Wohl der Besucher gesorgt wurde. Einige Stände zum Thema Luftfahrt luden die
Interessierten zum Shoppen ein.

Unser besonderer Dank gilt dem Salzburg Airport, den Sponsoren und natürlich den fleißigen Mitgliedern und Helfern sowie den Teilnehmern, denn ohne deren Unterstützung hätte unser Traum niemals Wirklichkeit werden können.

Bericht: C. Indinger, G. Darringer

 

 

[/column]